Impressum für die Homepage des OGV Oberhausen-Rheinhausen nach der DS GVO
Angaben gemäß § 5 TMG:
Obst- und Gartenbauverein Oberhausen-Rheinhausen e.V.
Vertreten durch:
1. Vorsitzender: Bernd Kremer, Marienstr. 79, 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Kontakt:
Telefon: 07254/2267
Registereintrag:
Eintragung im Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: VR 250076
Umsatzsteuer-ID:
Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt dieser Internetseite nach § 55 Abs. 2 RStV:
Heike Neumann, Goldwäscherstr. 13, 76661 Philippsburg
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte:
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch Seitenbetreiber erstellten Inhalten und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz:
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Bildrechte:
Diese Webseite benutzt unter anderem Bilder folgender Fotografen und Quellen:
Martin Brandes, Peter Lahres, Josef Schweikert, Charlotte Elisa Blum …
Medienbeauftragte:
Charlotte Elisa Blum
Realisation dieser Webseite:
Heike Neumann
Informationsschreiben des OGV Oberhausen-Rheinhausen zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. A) DS-GVO ist
Obst- und Gartenbauverein Oberhausen-Rheinhausen e.V.
Bernd Kremer, Marienstr. 79, 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Tel.: 07254/2267
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der OGV Oberhausen-Rheinhausen e.V. verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden der Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburts- und Eintrittsdatum sowie Ehrungsdaten verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
Zum Zwecke der Beitragsverwaltung wird die Bankverbindung verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DS-GVO.
Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos von Mitgliedern und Veranstaltungen auf der Vereinswebsite www.ogv-oberhausen-rheinhausen.com und im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. a) DS-GVO.
Zum Zwecke der Information und Eigenwerbung werden Mitteilungen an die E-Mail-Adressen bzw. Postadressen der Mitglieder versendet.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. f) DS-GVO.
Berechtigte Interessen des Vereins
Der OGV Oberhausen-Rheinhausen e.V. übermittelt ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtung auf freiwilliger Basis Mitgliederdaten an die Dachverbände, den Bezirks Obst- und Gartenbauverein Bruchsal e.V. sowie den Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. in Stuttgart, um langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren.
Zum Zwecke des Beitragseinzugs werden die Namen und Bankdaten der Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt eG einmal im Jahr übermittelt.
Speicherdauer
Alle Mitgliederdaten werden nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft innerhalb von drei Monaten gelöscht.
Im Falle des Widerrufs der Einwilligung werden alle Daten unverzüglich gelöscht.
Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) zu.
Das Vereinsmitglied hat das Recht, seine datenschutzrechtliche Einwilligungs-erklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.